Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es hat ihm in die

  • 1 es hat ihm in die Bude geregnet

    част.
    фам. его дела плохи, ему не повезло

    Универсальный немецко-русский словарь > es hat ihm in die Bude geregnet

  • 2 die Begeisterung hat ihm die Feder in die Hand gedrückt

    Универсальный немецко-русский словарь > die Begeisterung hat ihm die Feder in die Hand gedrückt

  • 3 die Natur hat ihm besondere Begabungen versagt

    Универсальный немецко-русский словарь > die Natur hat ihm besondere Begabungen versagt

  • 4 die Angst hat ihm ein Geständnis abgezwungen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Angst hat ihm ein Geständnis abgezwungen

  • 5 der Tod hat ihm die Feder aus der Hand genommen

    Универсальный немецко-русский словарь > der Tod hat ihm die Feder aus der Hand genommen

  • 6 er hat ihm die Faulheit ausgeklopft

    Универсальный немецко-русский словарь > er hat ihm die Faulheit ausgeklopft

  • 7 der Zufall hat ihm das Schriftstück in die Hand gespielt

    Универсальный немецко-русский словарь > der Zufall hat ihm das Schriftstück in die Hand gespielt

  • 8 der Zufall hat ihm das Schriftstück in die Hände gespielt

    Универсальный немецко-русский словарь > der Zufall hat ihm das Schriftstück in die Hände gespielt

  • 9 sein Vater hat ihm das Geld für die Reise gestiftet

    мест.
    общ. отец выделил ему деньги для поездки, отец дал ему деньги для поездки

    Универсальный немецко-русский словарь > sein Vater hat ihm das Geld für die Reise gestiftet

  • 10 Praxis, die

    (der Práxis, die Práxen)
    1) (тк. sg) практика, опыт

    Ob seine Ideen [Auffassungen] richtig sind, wird die Praxis erweisen. — Правильны ли его идеи [взгляды], покажет практика.

    Diese These wurde durch die Praxis widerlegt [bestätigt]. — Этот тезис был опровергнут [подтверждён] практикой.

    In der Praxis zeigt sich, ob eine Theorie richtig ist. — Практика показывает, правильна ли та или иная теория.

    Die Praxis ist das höchste Kriterium der Wahrheit. — Практика - наивысший критерий истины.

    Das hat sich in der Praxis nicht bewährt. — Это не оправдало себя на практике.

    Er gab Beispiele aus der Praxis. — Он приводил примеры из практики.

    Er ist ein Mann der Praxis. — Он человек дела.

    2) (тк. sg) практика, (практический) опыт; опыт работы, трудовой опыт, стаж

    Ihm fehlt die Praxis. — У него нет практики [практического опыта].

    Er besitzt auf diesem Gebiet eine langjährige Praxis. — У него в этой области многолетняя практика [многолетний трудовой опыт].

    Er ist ein Theoretiker mit wenig Praxis. — Он теоретик с небольшим практическим опытом.

    Aus meiner Praxis kann ich nur sagen, dass das durchaus möglich ist. — На основании моего опыта я могу сказать только, что это вполне возможно.

    Er hat viele Jahre Praxis hinter sich. — У него за плечами многолетний опыт.

    Sie hat erst zwei Jahre Praxis in diesem Beruf. — У неё пока только ещё два года стажа по этой специальности.

    3) практика (практикуемые методы, приёмы, навыки, способ применения)

    Er war mit gerichtlicher Praxis noch nicht vertraut. — Он не был ещё близко знаком с судебной практикой.

    Diese neue wirtschaftliche Praxis verstößt gegen das Gesetz. — Эта новая хозяйственная практика незаконна.

    4) (б. ч. sg) частная практика (врача, юриста)

    Er hat eine ärztliche Praxis. — У него частная врачебная практика. / Он частнопрактикующий врач.

    Dieser Rechtsanwalt übt seine Praxis schon mehrere Jahre aus. — Этот адвокат занимается частной практикой уже несколько лет.

    5) (тк. sg) приём, приёмные часы

    Sie kam zu ihm in die Praxis. — Она пришла к нему на (частный) приём.

    Ich habe heute von 10 bis 12 Praxis. — У меня сегодня с 10 до 12 приём [приёмные часы].

    Kommen Sie bitte nach der Praxis zu mir. — Приходите ко мне, пожалуйста, после приёма.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Praxis, die

  • 11 Großmut, die / Kleinmut, der

    ошибки при обозначении рода существительных и ложное восприятие слов как антонимов
    Итак:

    Man hat ihm solche Großmut nie zugetraut. — От него никогда не ожидали такого великодушия [благородства, такой снисходительности].

    Man hat ihm nie solchen Kleinmut zugetraut. — От него никогда не ожидали такого малодушия [слабоволия, такой нерешительности, такой робости].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Großmut, die / Kleinmut, der

  • 12 jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen

    ugs.
    (jmdm. einen (dicken) Strich durch die Rechnung machen)
    (jmds. Pläne, Absichten durchkreuzen)
    перечеркнуть все планы кому-л.

    In den letzten Wochen aber hat ihm die Inflationslawine einen Strich durch die Rechnung gemacht. (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    Die Lawine wird endgültig nicht verkauft, falls die Zwillinge der Grande Dame im letzten Moment nicht noch einen Strich durch die Rechnung machen sollten, was ich persönlich nicht glaube. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    "Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht", eklärt Simone Neugebauer vom CDU-Organisationsteam und verweist auf nasskalte Schneeschauer, die auf den Stuttgarter Killesberg niederrieseln. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen

  • 13 jmdm. Knüppel zwischen die Beine werfen

    ugs.
    (jmdm. Knüppel [einen Knüppel] zwischen die Beine werfen)
    (jmdm. Schwierigkeiten machen)
    вставлять кому-л. палки в колеса

    ... wenn er dir noch keinen Knüppel zwischen die Beine geworfen hat, so geschah es, weil sich ihm noch keine Gelegenheit dazu bot... (Th. Mann. Buddenbrooks)

    Das schließt ja nicht aus, dass er seit Jahren auf eine Gelegenheit wartet, ihm einen Knüppel zwischen die Beine zu werfen, damit der endlich mal hinschlägt! (D. Noll. Kippenberg)

    Der PDS-Fraktionschef räumte ein, dass die brandenburgischen Sozialisten nun Rücksicht auf die Regierungsbeteiligung der PDS in Berlin nehmen werden. "Wir müssen aufpassen, dass wir unseren Berliner Genossen keine Knüppel zwischen die Beine werfen", sagte Bisky. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. Knüppel zwischen die Beine werfen

  • 14 Möglichkeit, die

    (der Möglichkeit, die Möglichkeiten)
    1) (тк. sg) возможность, вероятность, возможное обстоятельство (мыслимый, допустимый, осуществимый, могущий произойти случай)

    Ich zweifle (nicht) an der Möglichkeit, dass mir gekündigt wird. — Я (не) сомневаюсь в вероятности того, что меня уволят.

    Diese Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen. — Эта возможность [это возможное обстоятельство] не исключается.

    Sie rechneten mit der Möglichkeit, dass man ihnen absagt. — Они учитывали возможность [то возможное обстоятельство], что им откажут.

    Man kann nicht die Möglichkeit von der Hand weisen, dass einige Komplikationen eintreten. — Нельзя отметать возможность того, что наступят некоторые осложнения.

    Es wird die Möglichkeit geprüft, ob dieser Streitfall auf dem Wege der multilateralen Verhandlungen gelöst werden kann. — Изучается возможность того, осуществимо ли решение этого спорного случая путём многосторонних переговоров.

    Ich sehe keine Möglichkeit, ihm zu helfen. — Я не вижу никакой возможности помочь ему.

    Das liegt im Bereich [außerhalb des Bereichs] der Möglichkeit. — Это находится в пределах [вне пределов] возможного.

    2) возможность, средство, способ, путь, необходимое условие (для осуществления чего-л.)

    Das ist die einzige Möglichkeit, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. — Это единственная возможность отговорить его от его намерений.

    Es gibt eine Möglichkeit, diese Schwierigkeiten zu überwinden. — Есть одна возможность [один способ] преодолеть эти трудности.

    Er versuchte die letzte Möglichkeit. — Он испробовал последнюю возможность [последнее средство].

    Er entschied sich für die zweite Möglichkeit. — Он выбрал вторую возможность [второй путь].

    Es bestehen keine anderen Möglichkeiten, diesen Plan durchzuführen. — Других возможностей [других путей] осуществить этот план нет.

    Er möchte nach Möglichkeit nicht genannt werden. — Он по возможности не хотел бы, чтобы его называли.

    Ich werde diese Angelegenheit nach Möglichkeit beschleunigen. — Я по возможности ( насколько позволят условия) ускорю это дело.

    3) возможность, перспектива, шанс

    Es besteht die Möglichkeit, dass er kommt. — Есть [существует] возможность [шанс], что он придёт.

    Es ergaben sich für ihn neue Möglichkeiten, seine schöpferischen Kräfte zu entfalten. — Для него открылись новые возможности развития своих творческих сил.

    Das war eine Reihe von verpassten Möglichkeiten. — Это был целый ряд упущенных возможностей.

    Die wirtschaftlichen Möglichkeiten dieses Landes wurden hoch eingeschätzt. — Экономические возможности [экономическая перспектива] этой страны были высоко оценены.

    4) (тк. pl) возможности, ( потенциальные) способности

    Das gemietete Zimmer entsprach seinen finanziellen Möglichkeiten. — Снятая комната соответствовала его финансовым возможностям [средствам].

    Seine künstlerischen Möglichkeiten sind vielgestaltig. — Его творческие возможности [способности] многообразны.

    Sie hat ihre dichterischen Möglichkeiten voll ausgeschöpft. — Она полностью исчерпала свои поэтические возможности [способности].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Möglichkeit, die

  • 15 jmdm. die Beine wegschlagen

    ugs.
    (jmdn. abschieben, entlassen)
    подрывать чье-л. положение; выбивать почву из под ног у кого-л.; увольнять кого-л.

    ... er, hingegen, Legion muss gehen; er denkt erbittert, ihm habe man die Beine weggeschlagen; ihm, der im Laufe von nun zehn Jahren drei neue, drei entscheidend wichtige Produktionen in Gang gebracht hat. (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. die Beine wegschlagen

  • 16 etw. ist die halbe Miete

    ugs.
    (etw. führt fast zum Erflog, das Erreichen eines Ziels ist sehr nahe)
    это уже половина дела, это уже половина успеха

    Gute Oganisation ist die halbe Miete. Auch hier zeigt sich: Gute Arbeitsorganisation auf dem Bau ist eben die halbe Miete. (BZ. 2000)

    In der CDU Sachsen-Anhalt, der Stoiber am Dienstag mit einem ganztägigen "Informationsbesuch" im Landeswahlkampf helfen will, glaubt man zudem an den Stoiber-Effekt an sich... "Stoiber ist gut für die Stimmung", heißt es in Magdeburg, "und gute Stimmung ist schon die halbe Miete." (BZ. 2002)

    Und mehr als jeder andere weiß Bodo Hombach, dass gutes Marketing, unabhängig von der Qualität des Produkts, die halbe Miete ist - und das richtige Parteibuch allemal die ganze. Den Beweis dafür hat Hombach nun ein weiteres Mal erbracht: Ohne das richtige Parteibuch wäre es ihm gewiss nicht gelungen, einem Medienkonzern zu helfen, Unabhängigkeit und Überparteilichkeit auch in Zukunft zu sichern. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. ist die halbe Miete

  • 17 jmdm. bleibt die Spucke weg

    ugs.
    (jmd. ist sehr überrascht)
    кто-л. сильно удивлен, поражен

    Da bleibt ihm die Spucke weg, dachte Franz. Darauf war er nicht gefasst. (A. Andersch. Der Vater eines Mörders)

    "Au Backe", sagt der Kellner, "da kann einem ja vor Schreck die Spucke wegbleiben." (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Auch Elschens Wintermantel war so, dass Frau Hoppegart, die sich vorher so oft die Schnauze zerfranst hat, jetzt die Spucke wegbleiben wird. (L. Feuchtwanger. Die Geschwister Oppermann)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. bleibt die Spucke weg

  • 18 jmdm. die rote Karte zeigen

    (jmdn. vom Spielfeld verweisen; jmdm. kündigen)
    1) удалить кого-л. с футбольного поля
    2) снять кого-л. с занимаемой должности, рассчитать кого-л.

    Abgebrochene Juristen sind manchmal schlimmer als Nicht-Juristen. Liest man den Diäten-Leitartikel des ansonsten angesehenen Chefredakteurs der Zeit, Robert Leicht, vom 29. September 1995, so muss man, weil alle Empörung inzwischen konsumiert ist, entweder sprachlos werden oder ihm die rote Karte zeigen. (Der Spiegel. 1995)

    Hunderte Berliner nehmen täglich die Dienste der "Flinken Jette" im Erdgeschoß des Berolina-Hauses in Anspruch. Doch nun hat das Bezirksamt dem Untermieter die Rote Karte gezeigt. Wohlgemerkt das Bezirksamt, und nicht irgendein spekulierender Unternehmer. (BZ. 1991)

    Vielmahr müsste die Bundesregierug den Arbeitgebern die "rote Karte" zeigen, weil diese beim Überstundenabbau und bei der Schaffung von Teilzeitplätzen blockierten. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. die rote Karte zeigen

  • 19 jmdn. in die Schranken weisen

    geh.
    (jmdn. in die [in seine] Schranken weisen)
    (jmdn. zurechtweisen; jmdn. dazu veranlassen, sich zu mäßigen)
    поставить кого-л. на место, осадить кого-л., держать в рамках кого-л.

    Wie bereits angesprochen, war das dominierende Thema im Analysenzeitraum der Neonazismus sein immer ungehemmteres Auftreten, seine Ursachen und die Möglichkeiten, ihn in die Schranken zu weisen. (ND. 2000)

    Angela Merkel scheint von ihm gelernt zu haben. Mit der Art, wie sie jetzt wieder Kritiker in die Schranken gewiesen hat, untermauert sie ihren Anspruch, die Union als Spitzenkandidatin in den Bundestagswahlkampf zu führen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. in die Schranken weisen

  • 20 eine Hand wäscht die andere

    (jmd. hat mir Gefallen erwiesen, also erweise ich ihm auch einen)

    Einmal ist das bisher passiert - mitten in der Nacht. Als die PDS-Fraktion im vergangenen Jahr dem Haushaltsposten "Verfassungsschutz" nicht zustimmen wollte, hatte Gysi, als der Morgen graute, die Mehrheit für Hoppner organisiert. - Dafür werden auch die Interessen der PDS in Sachsen-Anhalt berücksichtigt und in konkrete Politik umgesetzt - eine Hand wäscht die andere. (Der Spiegel. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine Hand wäscht die andere

См. также в других словарях:

  • Das Volk hat nur da die Freiheit missbraucht, wo es sie sich genommen, nicht da, wo man sie ihm gege… — Das Volk hat nur da die Freiheit missbraucht, wo es sie sich genommen, nicht da, wo man sie ihm gegeben. См. Свобода мудрая свята …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Legende von Sigurd und Gudrún — (englischer Originaltitel: The Legend of Sigurd and Gudrún) ist ein Erzählgedicht von J. R. R. Tolkien. Das Buch wurde weltweit am 5. Mai 2009 durch Houghton Mifflin Harcourt und HarperCollins veröffentlicht. Von Tolkien während 1920er und 1930er …   Deutsch Wikipedia

  • Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kinder Hurins — Die Kinder Húrins (englischer Originaltitel: The Children of Húrin) ist ein auf die unvollendete Geschichte Narn I Chîn Húrin (deutsch: Die Geschichte der Kinder Hurins) des englischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien basierender Roman. Es wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kinder Húrins — (englischer Originaltitel: The Children of Húrin) ist ein auf der unvollendeten Geschichte Narn I Chîn Húrin (deutsch: Die Geschichte der Kinder Hurins) des englischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien basierender Roman. Es wurden unterschiedliche …   Deutsch Wikipedia

  • Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»